Demo Day des fünften Saarland Accelerator:
beste Start-ups ausgezeichnet
Spannende Start-Ups aus dem Handel präsentierten sich! alocalo ist Handelskongress NEWCOMERSession 2022 Gewinner!
Spannende Start-Ups aus dem Handel präsentierten sich! alocalo ist Handelskongress NEWCOMERSession 2022 Gewinner!
Spannende Start-Ups aus dem Handel präsentierten sich! alocalo ist Handelskongress NEWCOMERSession 2022 Gewinner!
Saarbrücken. Unterstützung für Gründer und Weiterbildung, Zukunft gestalten – Seit 20 Jahren widmet sich das Institut für Technologietransfer dem Wissenstransfer.
Seit Jahren leidet der klassische Einzelhandel unter der Online-Konkurrenz großer Konzerne. Junge Firmen versuchen, das Angebot der kleinen Läden vor Ort auch ins Internet zu bringen. Eine Idee dafür kommt aus dem Saarland.
Den stationären Handel stärken: Nicht nur das Ziel des saarländischen Wirtschaftsministeriums, sondern auch der alocalo GmbH.
Seit Jahren leiden Einzelhändler vor allem in kleineren Kommunen unter Online-Bestellungen bei den großen Versand-Multis. Zwei Start-ups aus dem Saarland verbinden jetzt das große Angebot im Netz mit den kleinen Läden vor Ort – eine echte Chance für alle Beteiligten.
Seit Jahren leidet der klassische Einzelhandel unter der Online-Konkurrenz großer Konzerne. Junge Firmen versuchen, das Angebot der kleinen Läden vor Ort auch ins Internet zu bringen.
Friedrichsthal Sie wollen Kunden ihrer App das Angebot regionaler Geschäfte näherbringen: Das Start-up alocalo ist dafür bereits mit einer Millionen-Förderung von der EU bedacht worden.
Riesen-Erfolg für das saarländische Startup alocalo: Dessen Mission, mit einer sehr smarten Idee den Handel vor Ort zu unterstützen, ist der Europäischen Union 2,3 Mio. Euro wert.
St. Wendel. Die SZ hat sich umgehört: Was erwarten die Händler in St. Wendel vom Weihnachtsgeschäft – auch mit Blick auf die Absage des Weihnachtsmarktes.