- November 10, 2022
- Gründer Campus Saar
Demo Day des fünften Saarland Accelerator:
Beste Start-ups ausgezeichnet

Gewonnen hat die „Alocalo GmbH“. Sie erhielt den mit 4.000 Euro dotierten Hauptpreis, zur Verfügung gestellt von der Sparkasse Saarbrücken. Auf Platz 2 landete das Team von „Evendsa“ mit 1.500 Euro Preisgeld, beigesteuert von der Ergosign GmbH verbunden mit einem kostenlosen Workshop-Paket des August-Wilhelm Scheer Instituts. Platz 3 und somit 500 Euro zur Verfügung gestellt von der SWG (Saarländische Wagnisfinanzierungsgesellschaft mbH) und einem Workshop des Deutsche Börse Venture Networks gehen an die Init Sports UG. (Weitere Details zu den teilnehmenden Start-Ups siehe weiter unten.)
„Als ehemaliges Spin-off der Universität des Saarlandes und Pionier für User Experience Design im deutschsprachigen Raum ist es uns ein besonderes Anliegen, Innovation und neue Geschäftsmodelle zu fördern. Ein Intensivprogramm wie der Saarland Accelerator, finanzielle Unterstützung und ein gutes Netzwerk können in dieser Phase entscheidende Impulse geben. Wir wünschen allen teilnehmenden Teams für die nächsten Schritte weiterhin viel Erfolg und Durchhaltevermögen!“ so Dr. Marcus Plach, Managing Director & Gründer der Ergosign GmbH in Saarbrücken Über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer verfolgten gespannt die Präsentationen der unterschiedlichen Geschäftsideen, mit denen die jungen Unternehmerinnen und Unternehmer. Gastgeber der diesjährigen Veranstaltung war Ergosign. Als marktführende Digitalagentur mit Fokus auf User Experience in der DACH-Region ist Ergosign ein erfolgreiches Beispiel für zukunftsweisenden Technologietransfer aus der Hochschule in die Wirtschaft.
Jürgen Barke Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie: „Wir haben im Saarland ideale Rahmenbedingungen geschaffen, damit angehende Gründerinnen und Gründer ihre Ideen auch in unternehmerische Erfolge umsetzen können. Der Saarland Accelerator ist die perfekte Startrampe für den Weg in die Selbständigkeit. Ich freue mich, dass wir mit diesem Instrument vielversprechenden Gründungsideen den Weg auf den Markt ebnen können. Innovative Geschäftsmodelle sind der Schlüssel, um unseren Standort auf ein breiteres Fundament mit neuen Arbeitsplätzen zu stellen.“
Hinter den Teams liegen drei spannende Monate des Trainings, Teambuildings sowie der Weiterentwicklung der Geschäftsidee. Dabei begleitete sie jeweils ein erfahrener Gründungscoach als fachliche und mentale Stütze. „Es waren spannende und intensive Monate mit den Teams. Erfolge konnten bereits gefeiert, aber auch Niederlagen weggesteckt werden“, so Moritz Bender, der an der Kontaktstelle für Wissens- und Technologie-Transfer (KWT) der Universität des Saarlandes für den Saarland Accelerator zuständig ist.
Jens Krück, Geschäftsführer KWT – Kontaktstelle für Wissens- und Technologietransfer: „Der Saarland Accelerator hat sich nicht nur als Mentoring- und Qualifizierungsprogramm bewährt und kontinuierlich weiterentwickelt, sondern es öffnet Türen zu zahlreichen Akteuren im Saarland und darüber hinaus. Wir möchten uns im Namen der Start-ups bei allen Beteiligten herzlich bedanken: Beim Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie für die Finanzierung des Programms und die vertrauensvolle Zusammenarbeit, bei den Jurymitgliedern für ihr Engagement und die kompetente Auswahl, beim diesjährigen Gastgeber, der Ergosign GmbH, sowie allen weiteren treuen Sponsoren, der Sparkasse Saarbrücken mit dem Hauptpreis, der SIKB/SWG, dem Deutschen Börse Venture Network und dem August-Wilhelm Scheer Institut.“